Seit 1999 entwickelt Telenco die Telekommunikationsnetze von heute und morgen. Die Gruppe entwickelt, produziert und exportiert zuverlässige und nachhaltige Lösungen in die ganze Welt.
Das Angebot von Telenco passt sich den Herausforderungen verschiedener Telekommunikationsmärkte an. Unsere Lösungen sind auf die Bedürfnisse und Entwicklungen von Festnetzen, Mobilfunknetzen, privaten Netzwerken und Rechenzentren zugeschnitten.
Alle ansehenTelenco bietet eine Reihe von Komplettlösungen für verschiedene Anwendungen.
Alle ansehenTelenco entwickelt und produziert Ausrüstung für Telekommunikationsnetze unter 5 Marken. Jede hat ihre eigene Spezialisierung, aber alle bauen auf denselben Werten auf: Qualität, Nachhaltigkeit und Innovation.
Im Laufe der Jahre hat die Gruppe vielfältige und komplementäre Fachkenntnisse entwickelt, die es ermöglichen, Kunden während ihres gesamten Projekts zu unterstützen: von der Konzeption über die Internalisierung unserer Herstellungsprozesse bis hin zur Beratung.
Mit mehr als 650 Mitarbeitern auf mehreren Kontinenten stellt Telenco seine kollektive Stärke und Vielfalt in den Dienst seiner Kunden. Beteiligen Sie sich am Aufbau von Netzwerken, indem Sie der Gruppe beitreten!
Verfolgen Sie alle Neuigkeiten der Telenco-Gruppe.
Telenco hat sich mit TeliSwitch zusammengetan und bietet den AODF – Automatic Optical Distribution Frame – an, das die Möglichkeit der Fernverwaltung aller Verbindungen in Telekommunikationsnetzen bietet. Da das AODF sowohl die Hardware als auch die Software umfasst, verringert sie das Risiko von Schaltfehlern sowie die Kosten und die Interventionszeit der Betreiber.
In Frankreich sind am 31. März 2023 mehr als 35 Millionen Wohnungen für Glasfaseranschlüsse geeignet (Quelle: ARCEP-Observatorium). Diese Zahl steigt stetig an (+15 % im Vergleich zu 2022) und löst einen hohen Bedarf an Anschlüssen aus. Jede Glasfaserverbindung erfordert den Einsatz eines Technikers, der die Schaltungen manuell einrichten muss.
Da die Dichte der Verbindungskabel sehr hoch ist, kommt es im Laufe der Zeit zu einer Anhäufung von Kabeln in den TK-Schaltschränken, was zu einem regelrechten "Kabelsalat" führt. Das AODF-System ist ein Roboter mit kreisförmigen Plattformen, in denen die Ankünfte verwaltet werden, und mit Mini-Poulen, die die Bewegung der Patchkabel ermöglichen. Ein Roboterarm führt die Faser und stellt die Verbindung zwischen ankommenden und abgehenden Anschlüssen auf voll reproduzierbare und zuverlässige Weise her. Kreisförmige Plattformen können für OTDR-Messungen genutzt werden, um die ordnungsgemäße Funktion der Leitung vor dem Einrichten einer Verbindung oder bei Wartungsarbeiten in Zeiten mit geringem Verkehrsaufkommen zu überprüfen.
Das AODF-System verfügt über eine von TeliSwitch patentierte Technologie. Das System ermöglicht automatisierte und ferngesteuerte Verbindungswechsel in weniger als 5 Minuten. Die Komplettlösung umfasst auch die zentralisierte Verwaltungssoftware EMS (Element Management System), die es ermöglicht, Verbindungsänderungen aus der Ferne vorzunehmen und die volle Kontrolle über den gesamten Bestand der eingesetzten AODFs zu behalten. Das System ist so konzipiert, dass es Berechtigungen, Benachrichtigungen und Alarme verwaltet und Verbindungsschaltungen in Echtzeit registriert. Das AODF-System besitzt auch ein Modul zur automatischen Wiederherstellung von Glasfaserverbindungen (AFR-Modul – Automatic Fiber Recovery) im Katastrophenfall. Es verbindet sich durch eine Schnittstelle mit lokalen Betriebssystemen (lokales OSS und SDN-Controller).
Das System ist modular und flexibel aufgebaut. Es können bis zu 3600 × 3600 Verbindungen verwaltet werden. Eine Vernetzung mehrerer AODFs ermöglicht die Verwaltung eines kompletten Netzwerks.
Das AODF-System ermöglicht die Verwaltung von Verbindungswechseln aus der Ferne. Das System ermöglicht die Optimierung der Betriebsausgaben sowie der Aufwendungen für Arbeitseinsätze. Die Fahrten von Technikern bei Einsätzen entfallen somit reisen und das Risiko menschlicher Irrtümer wird verringert. Das AODF-System bietet auch die Möglichkeit, Farben für Verbindungen in PON-Netzwerken zu integrieren. In einem verstärkten, geschlossenen Schrank gelagert, sind die installierten Geräte und optischen Anschlüsse vor möglichen Störungen von außen geschützt.
Die runden Plattformen des AODF-Systems können so ausgerüstet werden, dass sie speziell für Glasfasermessungen geeignet sind. Betreiber können dadurch die Funktionstüchtigkeit von Glasfaserleitungen direkt aus der Ferne testen. Die Software ermöglicht auch eine zentrale Verwaltung der Verbindungsschaltungen, um einen Überblick über das gesamte Netzwerk zu erhalten.
Das AODF-System kann in MMRs (Meet-Me-Rooms) und Top of Racks installiert werden. Es bietet Platz für bis zu 3.600 × 3.600 nicht blockierende Verbindungsschaltungen: Jeder Port kann sich mit jedem anderen zusammenschalten.
NeklanDC, Tochtergesellschaft von Telenco, realisierte in Spanien eine mehrfach ausgezeichnete Busbars-Installation. Ein strategisches Projekt, das technische Exzellenz, Sicherheit und operative Stärke für europäische Rechenzentren beweist.
Telenco fertigt seine Telekommunikationsmasten in Moirans in einem verantwortungsvollen Ansatz: Gebäudewiederverwendung, kontrollierte Emissionen, Sicherheit und starke CSR-Verpflichtungen.
Telenco und NGIS präsentieren ihre Lösungen für kritische Konnektivitätsanforderungen auf der Network X 2025 in Paris. Besuchen Sie Stand D2 und entdecken Sie die XG-RF Produktreihe.
Telenco realisierte über Neklan DC ein EAE-Stromschienensystem in einem Hyperscale-Rechenzentrum: Ausführungsplanung, koordinierte Montage mit Brandschutzabschottungen sowie Tests und Inbetriebnahme für eine zuverlässige, skalierbare und redundante Stromversorgung.
Telenco bietet eine vollständige Hybridlösung für sichere Wireless-Indoor-Netzwerke in kritischen Bereichen. B2Ca-konform, skalierbar (4G bis 6G) und einfach zu installieren – für Leistung, Sicherheit und zuverlässige Infrastruktur.
Im Skypark Luxemburg setzt NGIS (Telenco-Gruppe) ein entwicklerorientiertes Multi-Operator Active DAS um. Digitaler Zwilling und MIMO sorgen für zuverlässige, schnelle 4G/5G-Konnektivität in diesem smarten Vorzeigeprojekt.
Optimieren Sie die Konnektivität Ihres Rechenzentrums mit dem DCI-Rack von Rainford: kompakt, robust und für dichte Verkabelung ausgelegt. Eine skalierbare, zukunftssichere Lösung für moderne Netzwerkinfrastrukturen.
Mit dem CSR-Bericht 2024 bekräftigt Telenco sein Engagement für Klima, Inklusion, Gesundheit, Cybersicherheit und eine verantwortungsvolle Industrie.
130 Mitarbeitende von Telenco sammelten über 3,3 Mio. Schritte beim APHEON 2025 und spendeten 8.076 € an Sport dans la Ville – für mehr Jugendintegration durch Sport.
Telenco bietet dem deutschen FTTH-Markt normkonforme, förderfähige NE4-Lösungen. Die Produkte erleichtern Netzbetreibern die schnelle Umsetzung und steigern die Konversionsrate von erreichbaren zu aktiven Anschlüssen.
Telenco veröffentlicht seine CO₂-Bilanz 2024: 61.677 tCO₂e. 97 % der Emissionen entfallen auf Scope 3. Eco-Design ist unser zentraler Hebel mit Maßnahmen rund um Material, Transport, Abfall und Energie.
Die eline® Rolling-Boxen von Telenco ermöglichen eine diskrete und leistungsstarke Glasfaserverlegung. Vorgefertigt, kompakt und einfach zu installieren, fügen sie sich ohne große Arbeiten in jede Wohnumgebung ein – ideal für FTTR und anspruchsvolle Installationen.