Unterseekabelnetze bilden das digitale Rückgrat unserer vernetzten Welt und transportieren über 95 % des internationalen Datenverkehrs. Diese Kabel durchqueren Kontinente und Ozeane, um alles von Finanztransaktionen bis hin zu Video-Streaming zu ermöglichen – sie bilden die verborgene Infrastruktur der globalen digitalen Wirtschaft.
Am terrestrischen Ende dieser enormen Unterwassersysteme spielen Cable Landing Stations (CLS) eine zentrale Rolle. In diesen hochsicheren Anlagen treffen Unterseekabel auf nationale und regionale Glasfasernetze. Platz ist knapp — Leistung und Zuverlässigkeit hingegen sind nicht verhandelbar. Hier zeigt sich: kompakte, hochleistungsfähige Infrastruktur ist unerlässlich.
Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, hat Rainford, Teil der Telenco Group, ein DCI-Netzwerk-Rack entwickelt, das speziell an die einzigartigen Anforderungen von CLS-Umgebungen angepasst ist. Das Design unterstützt dichte Kabelinstallationen bei minimaler Stellfläche — und bietet Betreibern eine skalierbare und nachhaltige Lösung für zukunftssichere Vernetzung.
Eine Cable Landing Station fungiert als physische und logische Schnittstelle zwischen Hochseeverbindungskabeln und terrestrischen Glasfasernetzen. An Küstenzugangspunkten positioniert, empfangen und verwalten diese gesicherten Einrichtungen Datenverkehr, der über Kontinente übertragen wird, und leiten ihn in nationale oder städtische Transportebenen weiter.
Die Bedeutung dieser Interconnect-Hubs wächst mit der zunehmenden Verbreitung von Cloud-Services, Data-Center-Interconnect-(DCI)-Netzen und Edge-Computing-Infrastrukturen. Mit steigendem Bandbreitenbedarf müssen CLS-Standorte hochdichte optische Verbindungen unter strengen Raum-, Sicherheits- und Kühlungsanforderungen handhaben.
Dies erfordert eine Infrastruktur, die technisch ausgereift und räumlich optimiert ist.
Konventionelle Telekom-Racks reichen oft nicht aus, um den spezifischen Designanforderungen in CLS-Umgebungen gerecht zu werden. Benötigt wird eine speziell entwickelte Lösung für dichte Fasertermination, präzise Kabelführung und physische Robustheit — alles in einem kompakten, leicht integrierbaren Format
Das von Rainford entwickelte DCI-Netzwerk-Rack ist speziell auf die betrieblichen und räumlichen Anforderungen von CLS zugeschnitten. In Zusammenarbeit mit Telekommunikationsbetreibern und Infrastruktur-Integratoren konzipiert, bietet es eine robuste Plattform zur Steuerung der Schnittstelle zwischen Untersee- und terrestrischen Verbindungen.
Das Rack unterstützt hochdichtes Kabel-Management, ohne dabei Zugänglichkeit, Luftzirkulation oder Sicherheit zu beeinträchtigen. Mit ETSI-konformen
Abmessungen, einer Höhe von 84 SU und einer statischen Tragfähigkeit von 1.000 kg bietet es die mechanische Stabilität und Standardisierung, die für kritische Netzwerke erforderlich ist.
Von der sicheren Colocation bis zum aktiven Betrieb von Geräten bietet das Rainford Rack eine skalierbare Basis für DCI-Installationen und ermöglicht eine nahtlose Integration mit Hochkapazitäts-Transportgeräten wie kohärenten Transpondern und Waveserver‑Klasse Plattformen.
Das Rainford DCI Rack beruht auf einer kompakten Grundfläche von 600 × 600 mm und maximiert die Kapazität bei minimaler Stellfläche. Die vorderen und hinteren Türen verfügen über einen Tiefe‑Versatz von 70 mm, wodurch das Innenvolumen erweitert wird, ohne dass das äussere Gehäuse grösser wird. Betreiber gewinnen somit zusätzlichen nutzbaren Raum, während die wertvolle Bodenfläche in CLS-Umgebungen erhalten bleibt. Mit 84 SU Höhe und ETSI‑Standard-Montageprofilen vorne und hinten bietet es Flexibilität für Telekom‑Grade‑Geräte. Verstellbare Montagetiefen und die robuste Stahlkonstruktion gewährleisten dauerhafte strukturelle Integrität.
Eine effektive Kabelführung ist in hochdichten Umgebungen unerlässlich. Das Rainford Rack verfügt über ein oberes Panel mit integrierten Kabelzugangswegen, inklusive Radiusführungen und Kantenschutz zur Minimierung von Faserschäden. Hochdichte Einführungsstellen ermöglichen das saubere und effiziente Verlegen von Hunderten von Fasern aus Überkopfwegen
Seitliche Paneele verfügen über Klettbandschlaufen zur sicheren Faserorganisation, während ein internes Cross‑Connect-Kanal bis zu 904 Fasern (2 mm) oder 390 Fasern (3 mm) unterstützen kann – je nach Kabeldurchmesser und damit massiven Terminationen in kompaktem Volumen.
Um unterschiedlichen Installationsanforderungen gerecht zu werden, ist das Rainford DCI Rack in mehreren Standardkonfigurationen erhältlich. Es kann mit oder ohne Türen bestellt werden, sodass Betreiber sich an standortspezifische Anforderungen anpassen können. Nachrüstbare Tür-Kits sind ebenfalls separat erhältlich und ermöglichen Upgrades nach der Installation ohne vollständigen Systemwechsel.
Für internationale Einsätze sind Holzkisten für den sicheren Versand verfügbar, um das Rack bei Langstreckentransporten zu schützen — besonders in Regionen ausserhalb Europas (RoW). Diese Optionen unterstützen eine nahtlose Inbetriebnahme in CLS-Umgebungen weltweit.
Das Wärmemanagement wird durch geschlitzte Front‑ und Rücktüren realisiert, die passiven Luftstrom fördern. Diese Methode unterstützt Installationen, in denen aktive Kühlung eingeschränkt ist oder Luftwege fix vorgegeben sind — typisch für Retrofits oder modulare CLS-Ausbauten.
Während sich CLS-Umgebungen weiter entwickeln, um steigende Datenraten und erweiterte Konnektivität abzudecken, ist das Rainford Rack dafür ausgelegt, die entscheidenden Komponenten einer Data Centre Interconnect (DCI)-Infrastruktur zu beherbergen. Es unterstützt die Integration mit Geräten wie kohärenten optischen Transpondern und kompakten Plattformen wie Ciena’s Waveserver Ai, die bis zu 2,4 Tb/s in einer einzelnen Rack-Einheit liefern.
Die offene Bauweise oben und unten ermöglicht hochdichte Verkabelung aus Untersee- und terrestrischen Pfaden, wodurch eine klare Trennung und vereinfachte Kabelführung bei großen Mengen an Patchkabeln oder Cross‑Connects in gestuften Netzwerkdesigns gewährleistet wird.
Ob für Langstreckenverbindungen zu zentralen Rechenzentren oder Kurzstreckenverbindungen zu Metro- und Edge-Knoten – die Modularität und der hochkapazitive Kabelsupport des Rainford Racks machen es zur idealen Lösung für CLS-Betriebe. Es bietet Betreibern eine skalierbare Plattform, die sich an wachsende Anforderungen an Bandbreite und physische Konsolidierung anpasst.
Neben der technischen Leistung spiegelt das Rainford Rack das Engagement der Telenco Group für verantwortungsvolle Herstellung und Umweltschutz wider.
Die Beschichtung erfolgt mittels Polyester-Pulverlack, der eine höhere Beständigkeit bietet als herkömmliche Nasslacke. Diese Methode eliminiert Lösungsmittel‑Emissionen, reduziert Abfall und bietet eine robuste Oberfläche, die den korrosiven Bedingungen in Küsten‑CLS‑Umgebungen standhält.
Produktionsstandorte nutzen zudem stickstofferzeugende Anlagen vor Ort, um den CO₂-Fußabdruck beim Gastransport zu senken und die Prozesseffizienz zu steigern. Diese Entscheidungen spiegeln Telencos umfassendes Streben nach nachhaltigen industriellen Praktiken in ganz Europa wider.
Das Rack ist nach ISO 9001:2015 zertifiziert und entspricht ETSI ETS 300 119‑3 – es erfüllt höchste Qualitätsstandards und entspricht gleichzeitig modernen Umweltanforderungen.
Das Rainford DCI Netzwerk‑Rack ist weit mehr als ein reines Gehäuse – es ist ein zentraler Enabler für hochkapazitäre Konnektivität dort, wo es zählt: am Rande der globalen Netzwerkinfrastruktur. Entwickelt für die anspruchsvollen Umgebungen von CLS, vereint es Kompaktheit, Langlebigkeit und intelligente Kabelführung, um sowohl heutigen als auch zukünftigen DCI‑Architekturen gerecht zu werden.
Seine minimale Stellfläche und hohe Faserdichte machen es ideal für Umgebungen, in denen jeder Quadratmeter zählt. Das modulare Design, flexible Konfigurationsoptionen und robuste Konstruktion gewährleisten langfristige Leistung, während integrierte Features die Installation und Wartung für Betreiber und Techniker – bei Neubauten oder Retrofit‑Projekten – vereinfachen.
Mit seiner nachhaltigen Materialwahl, umweltbewussten Produktionsprozessen und global‑tauglicher Logistik bietet Rainford ein Rack, das modernen Erwartungen an verantwortungsbewusste Telekom‑Infrastruktur entspricht – es hilft, Kontinente zu vernetzen und zugleich Umweltaspekte zu berücksichtigen.
Mit dem wachsenden globalen Datenverkehr und der Ausweitung von DCI‑Netzen über terrestrische und Untersee‑Domainen hinweg ist das Rainford Rack bereit – eine robuste, skalierbare und zukunftsorientierte Lösung für die Netzwerke von morgen.
Möchten Sie mehr über das Rainford DCI-Rack erfahren oder Ihr Projekt besprechen?